Selbsttest bei Schwermetallbelastungen
Toxische Belastungen können sich in einer großen Vielfalt an Symptomen oder Befindungsstörungen äußern.
Wenn Du einen ersten Anhaltspunkt für eine mögliche Toxinbelastung haben willst, empfehle ich Dir, den folgenden Selbsttest durchzuführen. Falls Du über 80 der angegebenen Symptome angekreuzt hast, so kannst Du ziemlich sicher auf eine Schwermetallvergiftung rückschließen. Selbst bei 40 Kreuzen liegt der Verdacht noch nahe, dass hier eine erhöhte Toxinbelastung vorliegt.
Krämpfe und/oder Schmerzen
Krämpfe oder unwillkürliche Bewegungen im Gesicht
Wadenkrämpfe
Muskelschmerzen zwischen oder unterhalb der Schulterblätter
Arm- oder Beinschmerzen
Schmerzen an Händen und Füßen
Nackenschmerzen
Schulterschmerzen
Gelenkschmerzen
Kreuzschmerzen
Rückenschmerzen
Schmerzen unter dem rechten Rippenbogen
Schmerzen unter den Achseln
Schmerzen in der Leiste
Haare, Haut, Nägel
Rötungen oder Ekzeme bei Berührung mit Metallen
Zunahme an Sommersprossen
Sonnenallergie (Ausschlag nach einem Sonnenbad)
Hautjucken
Ekzeme
Starkes Schwitzen
Zunahme von unreiner Haut oder Pickeln bei Erwachsenen
Gelbliche Hautfarbe
Wiederholt auftretende Ausschläge
Vermehrtes Auftreten von Blutergüssen
Blasse Gesichtsfarbe
Beulen
Sprödes, stumpfes und glanzloses Haar
Haarausfall
Brüchige Nägel
Kopfbereich
Kopfschmerzen
Migräne
Schwindelgefühle
Gefühl von Schwankungen oder Schaukeln
Schwindel beim Hinlegen
Benommenheit
Stürze durch Schwindelanfälle
Stirndruck
Gefühl, als ob der Kopf platzt
Gefühl, als würden die Augen heraustreten
Eingefallene Augen
Blutunterlaufene Augen
Taubheitsgefühl oder Kälte gefühlt im Hinterkopf
Geschlechtsorgane
Stärkere Monatsblutungen
Schwächere Monatsblutungen
Längere Monatsblutungen
Mehr Beschwerden während der Periode
Mehr Beschwerden vor der Periode
Prostatabeschwerden
Verdauungssystem
Übelkeit
Erbrechen
Blähungen
Magenschmerzen
Sodbrennen
Aufstoßen
Unterleibsschmerzen
Heller Stuhlgang
Weicher Stuhlgang
Durchfall
Verstopfung
Kleine Mengen dunkler Urin
Große Mengen heller Urin
Herz und Atmung
Flache Atmung
Atembeschwerden
Schwache Atmung
Gefühl der willentlichen Anstrengung zum Atmen
Atemlosigkeit ohne Anstrengung
Atemlosigkeit bei geringer Anstrengung
Langfristige Kurzatmigkeit
Gefühl eines Ringes um die Brust
Unregelmäßiger Herzschlag
Schwacher Herzschlag
Verstärkter Herzschlag
Gefühl, das Herz bleibt stehen
Ausstrahlender Schmerz in der Brust
Hoher Ruhepuls
Langsamer Puls
Starker Herzschlag bei geringer Anstrengung
Halsbereich
Druckgefühl oder Kloßgefühl
Permanenter Schleim im Hals
Hustenanfälle
Halsweh
Neigung zu Infekten
Schluckbeschwerden
Heiserkeit
Schwellungen im Bereich der Schilddrüse
Kleine, weiche, verschiebbare Knoten an seitlichen Halsmuskeln
Gefühl der Einschnürung bei Kragen oder Halsketten
Sinnesorgane
Überempfindlichkeit für Licht
Man sieht alles wie durch Nebel
Gesichtsfeldeinschränkung
Sehausfall für Sekundenbruchteile
Sternchen sehen oder farbige Flecken im Gesichtsfeld
Flecken schwimmend im Gesichtsfeld
Doppelbilder
Schlechtes Sehen in der Dämmerung
Schlechtes Gehör
Überempfindliches Gehör
Ohrgeräusche oder Tinnitus
Gefühl, als ob das Gehörte nicht bis zum Bewusstsein vordringt
Störungen des Geruchssinns
Empfindlichkeit gegen Parfüm, Rauch, Essensdüfte
Metallgeschmack im Mund
Schlechter Geschmack im Mund
Gefühl, als ob Alufolie im Mund ist
Essen wirkt geschmacklos
Brennen im Mund oder Hals
Taubheit in Armen, Händen oder Fingern
Taubheit in Beinen, Füßen oder Zehen
Wärme- oder Hitzegefühl
Nervenzucken
Kiefer, Zähne, Rachen
Geschwüre an Zahnfleisch, Gaumen oder Zunge
Häufiges Zahnfleischbluten
Vermehrter Speichelfluss
Vermehrter Durst
Mundgeruch
Trockener Mund, obwohl genügend getrunken wird
Zahnschmerzen ohne Grund
Kieferschmerzen
Zahnfleischschwund (Paradontose)
Weiße oder helle Flecken im Mund oder an den Lippen
Dunkle Flecken auf dem Zahnfleisch
Dunkle Linien zwischen Zähnen und Zahnfleisch
Abdrücke der Zähne, die am Zungenrand sichtbar sind
Pelziges Gefühl an der Lippe oder der Zunge
Zunge fühlt sich zu groß an
Stimmungen und Launen
Suizidgedanken
Unsicherheit, Schüchternheit
Angstgefühle
Bedrückung
Schwierigkeiten, tatkräftig zu sein
Minderwertigkeitsgefühle
Menschenscheuheit
Depressionen
Schnelle Mutlosigkeit
Überempfindlichkeit gegen Kritik
Schnelle Irritationen auch bei Kleinigkeiten
Schlaf und Energiehaushalt
Starke Müdigkeit
Vermehrtes Schlafbedürfnis
Müdigkeit, obwohl ausreichend geschlafen wurde
Schlaflosigkeit
Schlechter Schlaf mit vielen Träumen
Plötzliches Aufwachen, weil der Körper in Aufruhr ist
Schwäche
Zittern
Frösteln
Krankheitsgefühl
Gefühl, als bricht bald eine Erkältung aus
Zuckungen der Muskeln
Zittrige Hände beim Ausstrecken
Zittrige Zunge, Lippen oder Augenlider
Starkes Zittern wie bei Schüttelfrost
Unfreiwillige Gewichtsabnahme
Appetitlosigkeit
Hitzegefühl
Frieren
Kalte Körperteile (Hände, Füße, Nase)
Sprache und Denken
Man vergisst, was man gerade sagen wollte
Konzentrationsschwierigkeiten
Undeutliche Sprache, man kann die Lippen nicht richtig bewegen
Schwierigkeiten beim Verfolgen eines Gedankens
Man versteht das Gelesene schlecht
Wenn Du diesen Test gewissenhaft durchgelesen hast, bekommst Du gleichzeitig einen guten Eindruck davon, welchen großen Einfluss Schwermetalle auf Deine Gesundheit haben kann. Manchmal ist man allerdings so an die Symptome oder Befindungsstörungen gewöhnt, dass erst die Beseitigung der Störungen zu einem Aha-Erlebnis führt. Wir vergessen oft, wie gut wir uns wirklich fühlen können, und erachten kalte Füße oder Konzentrationsschwierigkeiten als "normal" oder "altersbedingt". Ich empfehle Dir, Dich auf die Suche nach dem Menschen zu machen, der oder die Du wirklich sein kannst: ein Optimum an Gesundheit, Kraft und Lebensfreude ohne Toxine.